Leistungen
ISO / QMS
ISO Zertifizierung für Apotheken, Arztpraxen, Krankenhäuser und Altenheime. Nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 14001:20015
ISO Zertifizierung in 3 Schritten:
1. Vorgespräch
Klärung der personellen und technischen Voraussetzung sowie Terminabsprache.
Hotline: 0171 - 57 06 809 (Ihr Ansprechpartner: Christian Bals)
2. Coaching im Unternehmen
Zur Erarbeitung aller ISO-relevanten Prozesse inklusive finaler Erstellung Ihres ISOHandbuches.
Grundsätzliche Prozessstrukturen stellt Apomarketing für das Unternehmen zur Verfügung. Diese sind auch als mobile Applikation zu nutzen.
2 Tage á 1.200,- €
(inkl. Reisekosten zzgl. MwSt.)
Oder
3. Audit / Zertifizierung des Unternehmens
Als international akkreditierter Leadauditor nach International Register of Certificated Auditors (IRCA).
Pauschal 1000,- € zzgl. MwSt.
Erstaudit einschl. Dokumentenprüfung und Zertifikat |
1. Überwachungsaudit | 2. Überwachungsaudit | |
1-10 Mitarbeiter | € 1.100,- | € 900,- | € 900,- |
10-20 Mitarbeiter | € 1.250,- | € 1.000,- | € 1.000,- |
Filiale | pro Filiale € 525,-/Jahr |
Schulungen
1. Persönlichkeitstraining
- Persönlichkeiten voller Energie
- Zeitdiebe, persönliches Management, Energiehaushalt
- Persönlichkeitswirkung
- Wie wirke ich? (nonverbale Botschaften)
- "Der Bote ist die Botschaft"
- Individuum im Team (Kamera unterstützt)
2. BWL und Excel
- Gute Rabatte - schlechte Rabatte
- Kalkulieren zwischen Wunsch und Ertrag
- Preisnachlass ohne Ertragsminderung
- Aufschlag - Abschlag - Spanne - Ertrag
- Jahresbevorratung, Lagerumschlag,
Liquidität, Zinsbetrachtung - Jahresvereinbarung mit Jahresendbonus
- Naturalienrabatte zur Spannenverbesserung nutzen
3. Fit für neue Medien
- Team PC - zentrale Anlaufstelle
für alle Informationen - Kommunikation im menschenfreundlichen
Umgang mit der Technik - vom PC zum Kunden
- Kommunikation Profi Mail
- Internet nicht suchen, finden
- Inter-Nett (Homepage)
- Kommunikation in der Zukunft
Verknüpfung der Möglichkeiten - Handy/PDA - Multikommunikation
4. Eventraininng - CRM by Lagerfeuer
- Selbsterkenntnis
- Teambildung garantiert
- Konflikt - Aufgaben - Lösungen
5.ERFA Gruppen Betreuung
- Marketingkonzeptionen
incl. Produktion Paper/Web/Aktionen werden von der Idee bis zur Produktion durchgeführt
6. Erfolgreich kommunizieren
- Nutzen erkennen und Nutzen bieten
- Denkfallen erkennen und verhindern
- Kunden sind Menschen mit Bedürfnissen
- Kunden in Aktivitäten erfolgreich integrieren
- Telefontraining
Keine Panik: DSGVO to go!
Datenschutz-Grundverordnung
leicht gemacht
Es klingt schlimmer, als es ist: Am 25. Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Deutschland in Kraft und ersetzt bzw. ergänzt nationale Datenschutzgesetze. Ziel und Sinn der Sache sind mehr Datensparsamkeit, mehr Transparenz, mehr IT-Sicherheit und eine Rechenschaftspflicht bei Verstößen – im Prinzip also Dinge, die man erstmal unterschreiben könnte.
Im Detail klingt das ganze natürlich erstmal enorm kompliziert, wie es sich für eine EU-Verordnung gehört, und so bringt mal wieder eine neue Welle unsere Apothekenwelt ins Schwimmen: Von Strafzahlungen in fünfstelliger Höhe ist die Rede, von Datenschutzbeauftragten, von erweitertem Kündigungsschutz, von hohem Aufwand und verschärften Pflichten. Jede Stelle weiß ein bisschen, der Rest ist Nebel.
Im Detail klingt das ganze natürlich erstmal enorm kompliziert, wie es sich für eine EU-Verordnung gehört, und so bringt mal wieder eine neue Welle unsere Apothekenwelt ins Schwimmen: Von Strafzahlungen in fünfstelliger Höhe ist die Rede, von Datenschutzbeauftragten, von erweitertem Kündigungsschutz, von hohem Aufwand und verschärften Pflichten. Jede Stelle weiß ein bisschen, der Rest ist Nebel.
Aber: Panik ist fehl am Platz. Denn wenn man sich ein wenig mit der DSGVO beschäftigt und den Blick auf die Fakten richtet, bleiben für Apotheken zunächst drei Fragen:
-
Muss ich etwas tun?
-
Was muss ich tun?
-
Was kostet das?
Dazu hier ein paar Fakten und ein kleines Angebot:
Für Apotheken ist es Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, zu veröffentlichen und an die Aufsichtsbehörde (Landesdatenschutzbeauftragten) zu melden. Dies (und auch die nächsten Punkte) gilt auch für Apotheken mit weniger als 10 Mitarbeitern.
Die Fakten
- Der Inhaber darf nicht der Datenschutzbeauftragte sein.
- Wir benötigen ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (Risikoanalyse).
- Die Mitarbeiter und der Datenschutzbeauftragte müssen regelmäßig geschult werden.
- Neue Verträge mit Auftrags- / Daten- verarbeitenden Dienstleistern
(z.B. Pharmatechnik, NARZ, Firmen wie Belsana, Allergopharm oder Novartis (Oculotect);
also alle die Zugriff auf unsere Kundendaten bekommen. - Schnelle Meldung (innerhalb von 72 Stunden bei der Aufsichtsbehörde) bei Datenverlust.
- Der Umgang mit den Kundendaten und der entsprechende Datenschutzbeauftragter
muss auf der Internet-Seite und in der Apotheke (Beipackzettel) kommuniziert werden. - Bei jedem Kunden, der keine Kundenkarte hat, wir aber das Rezept mit seinen Daten verarbeiten, muss auf diesen „Aushang“ hingewiesen werden.
- Für die Veröffentlichung des Datenschutzbeauftragten reicht die Einrichtung einer E-Mail
(z.B. kontakt@Apotheke-Datenschutzbeauftrager.de).
Mein Angebot
- Stellung des externen DSB (Datenschutzbeauftragten)
- Erstellung diverser Checklisten für die WaWi / EDV Sicherheit / Hardware
- Trennung und Schutz Kundenbezogener Daten im System „Apotheke“ (Checkliste)
- Erstellung Formulare Kunden / Dienstleister
- Erstellung der Verfahrensverzeichnisse
- Allg. Schulung der MA mit Inhalten und unterschriebenem Protokoll
- Einwilligungserklärungen zur Speicherung personenbezogener Daten
- Support per Telefon, Mail und TeamViewer
- Check der vorhandenen Hard-u. Software per Abfrage
Aus Compliance- und Konformitäts-Gründen bin ich verpflichtet, für diese Tätigkeit eine Gebühr zu erheben.
Diese beträgt EUR 39,- + MwSt p.M.
Die Zusammenarbeit kann jederzeit zum Monatsende ohne Nennung von Gründen gekündigt werden.
Wie in der QMS-Zertifizierung und nach dem Motto „Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss“ ist das Ziel auch hier, die Umsetzung der DSGVO in der Apotheke möglichst schnell, unbürokratisch und mit überschaubarem Aufwand vom Tisch zu bekommen.
Ich freue mich auf Ihre / Eure Kontaktaufnahme unter 0171 5706809 oder kontakt@Apotheken-Datenschutzbeauftragter.de
In diesem Sinne…. Stück für Stück zum Großen Glück!
Werbung
ApoMarketing macht keine Werbung.
schon.
- Webseiten
- Broschüren
- Plakate
- Aufsteller
- Anzeigen
- Logos
- Visitenkarten
- Briefbögen
- Flyer
- Kalender Dekorationen
- Auto-Abklebung
- Fotografie
Einen ersten Eindruck der von onworks gestalteten Medien können Sie hier gewinnen:
www.onworks.de
Kontakt
Sie haben Interesse an
unseren Leistungen?
ApoMarketing
Forellenweg 3
27777 Ganderkesee
Telefon: (04222) 946 77 99
Telefax: (04222) 946 77 90
Mobil: (0171) 570 68 09
Mail: bals@apomarketing.de

